Wie organisiere ich eine Screencasting-Fortbildung "Moodle-hoch-12" an meiner Schule?
Die bereits vorausgegangene, erstmalige Veranstaltung "Moodle-hoch-12" endete mit der "Ausbildung" zahlreicher Teilnehmer aber auch IT-Beauftragter. Um letzteren zu erläutern, wie sie diese Moodle-hoch-12 Veranstaltung an der eigenen Schule (im eigenen Moodle) erfolgreich durchführen, dient diese Veranstaltung. Sie ist damit eine Ergänzung zum Moodle-Admin-Workshop, bei dem es um die Anbindung der Lernplattform an den Schulserver und Aufspielen des Kurses ging.
Der Workshop richtet sich also an Kollegen, die unsere Video-Schulung an der eigenen Schule einrichten/durchführen möchten und berücksichtigt vor allem organisatorische Fragen.
Wesentliche Themen sind in diesem Workshop:
- [Organisation] die Organisation einer schulinternen Fortbildung mit dem Screencasting-Kurs (Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Durchführung, Evaluation)
- [Praxis] die Anpassung des Moodle-hoch-12 Kurses an die Bedürfnisse des eigenen Kollegiums (Schwerpunkte)
Akkreditierungsnummer
Wird noch bekannt gegeben
Datum
09.11.2011
Zeit
14:00–17:00
Ort
- Ricarda-Huch-Schule
- Bresslauer Straße 15 - 25;, 63303 Dreieich
Google-Map zur Ricarda-Huch-Schule
Raum
R. 154 - 1. Stock
ReferentIn
- Thorsten Groß, Ricarda-Huch-Schule
-
Lange Zeit IT-Beauftragter der RHS und Mitarbeiter im Kompetenzzentrum-IT - Schwerpunkte Linux und Moodle,
Partner von Moodleschule.de und dort zusammen mit Martin Kurz Ansprechpartner für Hessen.
Weitere Informationen unter: http://www.kompetenzzentrum-it.de/index.php?id=details&tx_seminars_pi1[showUid]=775